Reittherapie

ERGOTHERAPIEpraxis Gröpler in Halberstadt

Hier können Sie Interessantes über meine Praxis und den Bereich Feldenkrais und Pferde erfahren. Außerdem erhalten Sie Informationen über das Heilmittel Ergotherapie.

Für Anregungen, Tipps, Fragen oder konstruktive Kritik stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular.

Viel Spaß beim Stöbern.

ERGOTHERAPIEpraxis

Da unsere Praxis gerade in die Johannesbrunnen 17 umgezogen ist befindet sich dieser Bereich im Umbau. Wir bitten um Ihr Vertsändnis.

Spiegeltherapie

Das Spiegeltraining ist ein Therapieverfahren für Patienten mit sensomotorischen Störungen und/oder Schmerzen im Bereich Arm und Hand. Sei es aufgrund einer Hemiparese, einer Sudeck-Erkrankung oder einer Nervenschädigung.

Das Prinzip besteht darin, einen Spiegel in der Körpermitte des Patienten auf einem Tisch so zu platzieren, dass die betroffene Extremität hinter dem Spiegel lagert. Der Patient schaut in den Spiegel und sieht dort das Spiegelbild seiner gesunden Extremität, als wäre es die betroffene.

Der positive Effekt des Spiegeltrainings ist im Wesentlichen durch zwei Faktoren zu erklären:

  • Zum einen scheint die Spiegelung die Repräsentation der betroffenen Hand im Gehirn zu aktivieren - ähnlich den Vorgängen bei mentaler Stimulation von Bewegung.
  • Darüber hinaus scheint durch dieses Verfahren auch der erlernte Nichtgebrauch der Extremität wegen einer Lähmung oder wegen Schmerzen „durchbrochen“ werden zu können.

Die motorische Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr

Ansprechpartnerin: Katharina Gröpler

In der Praxis erleben wir häufig junge Mütter, die gerne schon früher mit ihrem Kind bewusster umgegangen wären, aber nicht genau wussten, wie sie es hätten machen sollen. Durch verschiedene Foren im Internet werden viele Eltern verunsichert, wenn ihr Kind noch nicht sitzt, steht oder das Krabbeln auslässt.

Eine Aussage, die ich von Eltern in einem Anamnese-Gespräch bekam: „Uns hat ja keiner gesagt, wie das so geht mit einem Kind.“

Trotz eines sozial schwachen Hintergrunds sollte es für jedes Kind die Möglichkeit geben, wenn es gesund zur Welt kommt, ausreichend gefördert zu werden. Und wenn es mit einer Schädigung geboren wird, sollte die Wahrnehmungsförderung so früh wie möglich beginnen.

Kernpunkte sind die Gesundheitsförderung und Prävention, Anleitung der Eltern-Hilfe zur Selbsthilfe. Die Eltern lernen im Umgang/Handling mit ihrem Säugling sicherer zu werden. Mutter-Kind-Beziehung fördern und beobachten, durch gezielte Spiel-/Übungsangebote die Entwicklung unterstützen. Sowie einen Einblick in Sinn und Unsinn von Babygeräten, den Sinnvollen Einsatz von Materialien zur Säuglingsförderung. Zwei weitere Schwerpunkte sind die Lagerung und das Tragen als entwicklungsfördernde Maßnahme.

Zielgruppen:

  • jugendliche Mütter
  • Frauen mit psychischen Belastungen
  • Frauen mit eingeschränkter Fähigkeit zur Alltagsbewältigung
  • unsichere und überforderte Frauen oder Männer
  • Frauen mit ungewollter Schwangerschaft
  • gestörte Mutter-Kind-Beziehung
  • Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung (geistig oder körperlich)

Gerne geben wir weitere Auskünfte.

Handrehabilitation

Ansprechpartnerinnen: Katharina Gröpler und Sandra Vogel

Zielgerichtet haben wir uns zu folgenden Krankheitsbildern weiterbilden lassen:

  • distale Radiusfraktur
  • Mittelhandfrakturen
  • Verletzungen des ulnaren Seitenbandes am Daumengrundgelenk = Skidaumen
  • Tenovaginitis stenosans de Quervain
  • Rupturen der Beugesehnen
  • Rupturen der Strecksehnen
  • Morbus Dupuytren
  • CRPS = Complex Regional Pain Syndrom (sympathische Reflexdystrophie, Morbus Sudeck)

Die Konzepte der Manuellen Therapie, der PNF sowie der ICF-Schema der WHO bildeten das Gerüst der Weiterbildung.

Gerne geben wir Auskünfte und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Ferienangebote

Unsere Ferienerlebnistage richten sich an Kinder die noch keine oder sehr wenige Erfahrungen mit Pferden haben. Auf angenehme Weise lernen die Kinder die Pferde und ihre Bedürfnisse kennen, machen ihre ersten Reitversuche.

Wanderung mit Pferd,
für Kinder ab 6 Jahren
29.06.2016
9.00 bis 14.00 Uhr
Wir schlafen im Heu,
für Kinder ab 8 Jahren
06.07.-08.07.2016
17.00 bis 10.00 Uhr
Spiele rund ums Pferd,
für Kinder ab 6 Jahren
13.07.2016
9.00 bis 14.00 Uhr
Wanderung mit Pferd,
für Kinder ab 6 Jahren
03.08.2016
9.00 bis 14.00 Uhr

Und noch ein Tag, der sich speziel an Mädchen ab 8 Jahren, die gerne mal einen Wellnesstag mit Kosmetik und Massage verbringen möchten richtet. Ein Begrüßungscocktail darf an so einem Tag natürlich auch nicht fehlen.

Beauty Day20.07.2016
9.00 bis 14.00 Uhr